Zahnspange: Alles, was Sie wissen müssen
Wie hoch sind die Kosten für die Behandlung mit zahnspange?
Die Kosten variieren je nach Art der Kieferorthopädie und der Komplexität des Falles. Hier ist eine Schätzung:
- Feste Zahnspange (Klammern): Zwischen 3.000 und 7.000 Euro pro Behandlung.
- Unsichtbare Aligner (Invisalign): Durchschnittliche Kosten zwischen 4.000 und 9.000 Euro.
Bei Minderjährigen kann die Krankenkasse einen Teil oder die gesamte Behandlung übernehmen. Bei Erwachsenen hingegen werden die Kosten in der Regel privat getragen.
Wie lange muss ich die Zahnspange benutzen?
Die Dauer hängt von der Schwere der Zahnfehlstellung und der angewandten Methode ab:
- Feste Zahnspange: 1,5 bis 3 Jahre.
- Unsichtbare Aligner: 6 Monate bis 2 Jahre, je nach Fall.
Nach Abschluss der Behandlung ist es üblich, einen Retainer zu verwenden, eine Vorrichtung, die die neue Position der Zähne beibehält.
Wie funktionieren feste Klammern?
Bei den Brackets handelt es sich um kleine Klammern, die an jedem Zahn angebracht und durch Metalldrähte verbunden sind, die sanften Druck ausüben, um die Zähne zu bewegen.
- Sie werden regelmäßig angepasst, um eine effiziente und sichere Bewegung zu gewährleisten.
- Es gibt Metall-, Keramik- oder durchsichtige Brackets.
Arten von Zahnspangen
Je nach Ihren Bedürfnissen gibt es verschiedene kieferorthopädische Behandlungsmöglichkeiten:
- Feste Kieferorthopädie: Sichtbare Brackets (Metall, Keramik).
- Unsichtbare Zahnspange: herausnehmbare Aligner (Invisalign) oder Lingualbrackets, die im Inneren der Zähne angebracht werden.
- Herausnehmbare Kieferorthopädie: Für leichte Fälle oder zur Korrektur der Zahnstellung bei Kindern geeignet.
- Funktionelle Behandlungen: Geräte, die die Knochenentwicklung des Kiefers korrigieren.
Ist eine Zahnspange für alle notwendig?
Die Notwendigkeit einer kieferorthopädischen Behandlung ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Bei Kindern empfehlen wir eine Kontrolluntersuchung zwischen 9 und 12 Jahren, um zum optimalen Zeitpunkt einzugreifen. Bei Erwachsenen sind die Lösungen dank der aktuellen Technologien wie Aligner diskreter und individueller.
Alternativen zur traditionellen Zahnspange
Neben den herkömmlichen Klammern gibt es noch weitere Möglichkeiten:
- Unsichtbare Aligner: Wie Invisalign, ideal für mehr Diskretion.
- Chirurgische Behandlung: Bei schweren Missbildungen.
Unsere Fachleute beraten Sie bei der Wahl der am besten geeigneten Methode.
Welche Unannehmlichkeiten können bei der Nutzung von zahnspange auftreten?
Vor allem zu Beginn ist es üblich, dass leichte Beschwerden auftreten:
- Leichter Druck oder Schmerz in den Zähnen in den ersten Tagen.
- Mögliche Reizung der Wangen oder des Zahnfleisches.
- In einigen Fällen wird die Aussprache vorübergehend angepasst.
Diese Unannehmlichkeiten verschwinden in der Regel schnell. Ansonsten steht unser Team zur Verfügung, um alle notwendigen Anpassungen vorzunehmen.
Schlussfolgerung
Die Zahnspange ist eine effektive Lösung für ein gesundes, ebenmäßiges Lächeln. In der German Clinic Marbella bieten wir personalisierte Behandlungen, fortschrittliche Technologien und einen umfassenden Ansatz, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten. Egal, ob Sie eine Behandlung für sich selbst oder Ihre Kinder suchen, unser Expertenteam ist für Sie da.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Beratungstermin zu vereinbaren und herauszufinden, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Mundgesundheit zu verbessern.