Retention in der Kieferorthopädie: Warum sie so wichtig ist
Eine erfolgreiche kieferorthopädische Behandlung endet nicht mit dem Entfernen der Brackets oder dem Abschluss der Invisalign-Therapie. Um sicherzustellen, dass die Zähne in ihrer neuen Position verbleiben und nicht in ihren vorherigen Zustand zurückkehren, ist eine angemessene Retention erforderlich.
Warum ist die Einbehaltungsphase so wichtig?
Nach einer Zahnkorrektur brauchen Knochen, Zahnfleisch und Muskeln Zeit, um sich an die neue Position der Zähne anzupassen. Ohne angemessene Stabilisierung können sich die Zähne in ihre ursprüngliche Position zurückbewegen, ein Phänomen, das als Rückfall bezeichnet wird. Um dies zu verhindern, werden Haltevorrichtungen wie Retainer oder herausnehmbare Schienen verwendet.
Welche Arten von Fesseln gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Retainern, die individuell an jeden Patienten angepasst werden:
- Feste Zahnspangen: Ein dünner Draht, der dauerhaft an der Rückseite der Frontzähne befestigt wird.
- Herausnehmbare Zahnspangen: Herausnehmbare Kunststoffschienen oder Drahtgeräte, die regelmäßig getragen werden müssen.
- Invisalign-Retainers: Diskrete, durchsichtige Schienen, die ähnlich wie Invisalign-Aligner funktionieren.
Wie lange sollte eine Zahnspange getragen werden?
Die Tragezeit variiert je nach individueller Zahnsituation und Behandlung. In den ersten Monaten nach der aktiven Kieferorthopädie besteht ein hohes Risiko, dass sich die Zähne wieder verschieben. Deshalb ist es ratsam, herausnehmbare Retainer den ganzen Tag zu tragen und nur auf Empfehlung des Kieferorthopäden auf die Nacht zu reduzieren.
Eine festsitzende Zahnspange kann jahrelang oder sogar ein Leben lang im Mund verbleiben, um die bestmögliche Stabilität zu gewährleisten.
Angemessener Zeitpunkt für den Beginn der Vorratsspeicherung
Sobald die Brackets entfernt oder der letzte Invisalign-Aligner eingesetzt ist, beginnt die Retentionsphase. Das konsequente Tragen des Retainers sorgt für ein stabiles und lang anhaltendes Ergebnis.
Was passiert, wenn die Zahnspange nicht benutzt wird?
Wenn der Retainer nicht regelmäßig getragen wird, können sich die Zähne allmählich verschieben, was weitere kieferorthopädische Korrekturen erforderlich machen kann. Je länger und konsequenter die Nachbehandlung durchgeführt wird, desto stabiler wird das Ergebnis sein.
Mögliche Unannehmlichkeiten bei der Verwendung von Fesseln
In den ersten Tagen der Retentionsphase kann es zu einem leichten Druckgefühl kommen, was völlig normal ist. Wenn jedoch starke Schmerzen oder Beschwerden im Kiefergelenk auftreten, ist es ratsam, einen Kieferorthopäden aufzusuchen.
Tipps für die Pflege von Rückhalteeinrichtungen
- Feste Zahnspangen: Sorgfältige Reinigung mit Zahnbürste und Zahnseide, vorzugsweise mit speziellen Bürsten.
- Herausnehmbare Schienen: Reinigung mit milder Zahnpasta oder einem speziellen Schienenreiniger.
- Regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt helfen, Zahnsteinbildung frühzeitig zu erkennen.
Fazit: Beibehaltung sichert Behandlungserfolg
Die Retentionsphase ist ein wesentlicher Bestandteil der kieferorthopädischen Behandlung. Die richtige Verwendung und Pflege des Retainers sorgt dafür, dass das gewünschte Ergebnis über Jahre hinweg erhalten bleibt. Wer die Empfehlungen befolgt, kann sich langfristig an geraden Zähnen und einem schönen Lächeln erfreuen.
Ihr Termin in der German Clinic Marbella
Haben Sie Fragen zur Retention oder möchten Sie Ihre Zahnspange überprüfen lassen? Vereinbaren Sie einen Termin in der German Clinic Marbella, wo wir Sie kompetent und individuell beraten.