Lungenfunktionstest in der German Clinic Marbella

Was ist ein Lungenfunktionstest?

Ein Lungenfunktionstest ist ein medizinischer Test, der die Lungenkapazität und die Funktion der Atemwege misst. Er gibt Aufschluss darüber, wie viel Luft die Lunge ein- und ausatmen kann und ob die Atemwege blockiert sind. Dieser Test ist nützlich für die Diagnose und Überwachung von Krankheiten wie Asthma oder COPD.

Verfahren der Lungenfunktionsprüfung

Es gibt verschiedene Methoden zur Beurteilung der Lungenfunktion:

  • Spirometrie: Der Patient atmet durch ein Mundstück in ein Gerät, das das Volumen und die Geschwindigkeit des Luftstroms misst.
  • Peak-Flow-Messung: Diese Methode bestimmt die maximale Ausatmungsrate und wird häufig zur Selbstkontrolle bei Asthmapatienten eingesetzt.
  • Körperplestimographie: Eine detailliertere Messung, die in einer luftdichten Kammer durchgeführt wird, um den Atemwegswiderstand genau zu analysieren.

Der Test ist schmerzlos, kann aber ein vorübergehendes Gefühl der Anstrengung oder einen leichten Schwindel verursachen.

Wann wird ein Lungenfunktionstest empfohlen?

Dieser Test wird empfohlen, wenn die folgenden Symptome vorliegen:

  • Atembeschwerden
  • Anhaltender Husten
  • Keuchende Atmung
  • Verminderte körperliche Ausdauer

Insbesondere Patienten mit Verdacht auf eine chronische Lungenerkrankung wie Asthma oder COPD sollten sich regelmäßig Lungenfunktionstests unterziehen.

Welche Krankheiten können erkannt werden?

Der Test kann zur Diagnose verschiedener Krankheiten verwendet werden, unter anderem:

  • Bronchialasthma
  • COPD (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung)
  • Pulmonale Fibrose
  • Bronchospasmus (krampfartige Verengung der Bronchien)
  • Obstruktive und restriktive Lungenerkrankungen

Dauer und gemessene Parameter

Eine einfache Spirometrie dauert 5-10 Minuten, während eine Bodyplethysmographie bis zu 30 Minuten dauern kann .

Zu den wichtigsten gemessenen Werten gehören:

  • FVC (Forcierte Vitalkapazität): Maximale Luftmenge, die nach einer tiefen Einatmung ausgeatmet werden kann.
  • FEV1 (Forced Expiratory Volume in 1 Second): Die Menge der in der ersten Sekunde ausgeatmeten Luft, ein Schlüsselparameter bei der Diagnose von COPD und Asthma.
  • PEF (Peak Expiratory Flow): Maximale Ausatmungsrate.

Risiken und Bereitschaft

Lungenfunktionstests sind im Allgemeinen sicher. In einigen Fällen kann es zu vorübergehendem Schwindel oder Husten kommen. Personen mit schweren Atemwegs- oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollten vor der Durchführung des Tests ihren Arzt konsultieren.

Vorbereitung auf den Test:

  • Vermeiden Sie unmittelbar vor dem Test große Mahlzeiten oder koffeinhaltige Getränke.
  • Halten Sie Medikamente gegen Atemwegserkrankungen nur unter ärztlicher Aufsicht zurück.
  • Tragen Sie bequeme Kleidung, die ein ungehindertes Atmen ermöglicht.

Lungenfunktionstest in der German Clinic Marbella

Lungenfunktionstests können von Lungenärzten, Allgemeinärzten oder in spezialisierten Kliniken durchgeführt werden. Die German Clinic Marbella bietet moderne Technologie für die Diagnose und effektive Behandlung von Atemwegserkrankungen.

Schlussfolgerung

Die Lungenfunktionsprüfung ist ein einfacher, aber wichtiger Test zur Früherkennung und Überwachung von Krankheiten wie Asthma und COPD. Eine frühzeitige Diagnose ermöglicht eine gezielte Therapie und verbessert langfristig die Lebensqualität. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin für einen Lungenfunktionstest in der German Clinic Marbella.