Osteosynthese – Chirurgische Stabilisierung von Knochenbrüchen in der Deutschen Klinik Marbella

In der German Clinic Marbella bieten wir die fortschrittlichsten chirurgischen Verfahren zur Stabilisierung von Knochenbrüchen an. Eine etablierte Methode in der Traumatologie ist die Osteosynthese, bei der gebrochene Knochen durch spezielle Implantate in ihrer natürlichen Position fixiert werden.

Was ist Osteosynthese?

Die Osteosynthese ist ein chirurgischer Eingriff zur Stabilisierung von Frakturen. Das Ziel ist die richtige Ausrichtung und Vereinigung der Knochenfragmente, um eine optimale natürliche Knochenheilung zu fördern. Zu den häufigsten Anwendungsgebieten zählen Schenkelhalsbrüche, Hüftfrakturen oder Diaphysenfrakturen.

Osteosyntheseverfahren

Der Eingriff wird in der Regel unter Vollnarkose oder Regionalanästhesie durchgeführt. Je nach Art und Lokalisation des Bruchs kommen unterschiedliche Techniken zum Einsatz:

  • Plattenosteosynthese: Metallplatten, die mit Schrauben am Knochen befestigt werden.
  • Schraubenfixierung: Schrauben, die den Bruch direkt fixieren, üblicherweise im Bereich des Schenkelhalses.
  • Verriegelter Marknagel: Ein in den Markkanal des Knochens eingesetzter Nagel stabilisiert lange Knochen.
  • Externer Fixateur: Ein externer Rahmen zur Stabilisierung komplexer oder offener Frakturen.

Nach dem Eingriff folgt zunächst eine Ruhephase. Anschließend wird in Abstimmung mit unserem Physiotherapie-Team eine progressive Belastung eingeleitet.

Mögliche Risiken der Osteosynthese

Trotz hoher Erfolgsraten können Komplikationen auftreten:

  • Infektionen
  • Thrombosen und Embolien
  • Schlechte Knochenkonsolidierung
  • Lockerung oder Bruch von Implantaten
  • Einschränkungen der Mobilität

Unsere Spezialisten minimieren diese Risiken durch genaue Diagnosen, minimalinvasive Operationstechniken und eine umfassende postoperative Nachsorge.

Dauer der Operation und Erholung

Die Dauer der Operation hängt von der Methode und der Komplexität des Bruchs ab. Eine Osteosynthese mit Schrauben dauert in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten, während Eingriffe mit Platten oder Marknägeln bis zu zwei Stunden dauern können.

Der Heilungsverlauf variiert je nach Frakturart. Einfache Frakturen heilen normalerweise innerhalb von 6 bis 12 Wochen, während komplexere Verletzungen bis zu 6 Monate Genesungszeit erfordern können. Der Aufenthalt in unserer Klinik beträgt in der Regel 3 bis 7 Tage; In komplizierteren Fällen kann es länger dauern.

Rückkehr in den Alltag

Die Rückkehr an den Arbeitsplatz hängt von den körperlichen Anforderungen der Arbeit ab:

  • Leichte Tätigkeiten (z. B. Büroarbeit): ca. 2-6 Wochen
  • Körperlich anstrengende Tätigkeiten: zwischen 3 und 6 Monaten

Eine individuelle Beurteilung erfolgt während der postoperativen Nachsorge.

Verwendete Materialien

Zur Fixierung werden ausschließlich biokompatible Materialien wie Edelstahl oder Titan verwendet, die sich durch eine hohe Stabilität und gute Verträglichkeit auszeichnen. In bestimmten Fällen kommen auch resorbierbare Implantate zum Einsatz, die sich im Körper rückstandslos auflösen.

Kosten der Osteosynthese

Die Kosten richten sich nach dem Behandlungsumfang und den verwendeten Materialien. Während in Deutschland die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten meist übernehmen, liegen die Preise in privaten Kliniken oder bei internationalen Versicherungen je nach Aufwand der Behandlung zwischen 3.000 und 10.000 Euro. Wir beraten Sie gerne persönlich.

Hohe Erfolgsquoten – Für Ihre Mobilität und Lebensqualität

Mit Erfolgsraten von über 90 % ist die Osteosynthese eine äußerst zuverlässige Methode zur Wiederherstellung der Knochenfunktion. Für einen optimalen Heilungsverlauf sind neben einer präzisen Operation eine frühzeitige Mobilisierung und eine kontinuierliche physiotherapeutische Rehabilitation entscheidend.

In der German Clinic Marbella steht Ihnen ein Team erfahrener Spezialisten, moderne Operationstechnik und ein engagiertes Team zur Verfügung, um Ihnen eine sichere und schnelle Rückkehr in Ihren Alltag zu ermöglichen.