Impfungen für Kinder
Impfungen sind eine der wirksamsten Maßnahmen zum Schutz vor schweren Infektionskrankheiten. Für Kinder sind Impfungen besonders wichtig, da ihr Immunsystem noch in der Entwicklung ist und sie anfälliger für Krankheiten sind. Dieser Ratgeber gibt einen Überblick über die wichtigsten Impfungen für Kinder, einschließlich der Grippeimpfung, und erklärt, warum sie wichtig sind, wann sie durchgeführt werden sollten und welche Nebenwirkungen auftreten können.
hrt werden.
In der German Clinic Marbella führen wir alle Impfungen durch – sprechen Sie uns an!

Kinderarzt in Marbella DR. Rocío Estella
Als Kinderärztin in Marbella konzentriert sich mein Berufsethos darauf, Ihre Bedürfnisse als Eltern zu verstehen, mich um die Gesundheit Ihrer Kinder zu kümmern und Ihnen eine enge und vertraute Behandlung anzubieten.
Ich erwarte Sie in der IMED German Clinic. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin!
Warum sind Impfungen wichtig?
Impfungen schützen Kinder vor Krankheiten, die schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben können. Durch Impfungen werden nicht nur die geimpften Kinder geschützt, sondern auch diejenigen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können (z.B. aufgrund von Allergien oder Immunschwäche). Dies wird als Herdenimmunität bezeichnet.
Wichtige Impfungen für Kinder
- Sechsfach-Impfung (DTPa-Hib-IPV-HepB)
Diese Impfung schützt vor sechs schweren Krankheiten:
– Diphtherie
– Tetanus (Wundstarrkrampf)
– Pertussis (Keuchhusten)
– Haemophilus influenzae Typ b (Hib)
– Poliomyelitis (Kinderlähmung)
– Hepatitis B
– Zeitpunkt: 2, 3, 4 und 11-14 Monate.
- Masern-Mumps-Röteln (MMR)
Die MMR-Impfung schützt vor:
– Masern: eine hoch ansteckende Virusinfektion, die zu schweren Komplikationen wie Lungenentzündung und Hirnentzündung führen kann.
– Mumps: kann zu Schwellungen der Speicheldrüsen, Hirnhautentzündung und, bei Jungen, zu Hodenentzündung führen.
– Röteln: besonders gefährlich für Schwangere, da das Virus schwere Fehlbildungen beim ungeborenen Kind verursachen kann.
– Zeitpunkt: 11-14 Monate und 15-23 Monate.
- Varizellen (Windpocken)
Windpocken sind hoch ansteckend und können zu schweren Hautausschlägen und Komplikationen wie bakteriellen Hautinfektionen und Lungenentzündungen führen.
– Zeitpunkt: 11-14 Monate und 15-23 Monate.
- Pneumokokken-Impfung
Schützt vor Infektionen durch Pneumokokken-Bakterien, die Lungenentzündung, Mittelohrentzündung und Meningitis (Hirnhautentzündung) verursachen können.
– Zeitpunkt: 2, 4 und 11-14 Monate.
- Meningokokken-Impfung
Schützt vor Meningokokken-Bakterien, die Meningitis und Blutvergiftungen verursachen können. Es gibt verschiedene Typen (A, B, C, W, Y), gegen die geimpft werden kann.
– Meningokokken C: 12 Monate.
– Meningokokken B: 2 und 4 Monate, abhängig vom verwendeten Impfstoff.
– Meningokokken ACWY: ab 2 Jahren oder später je nach Empfehlung.
Die Grippeimpfung für Kinder
Was ist die Grippeimpfung?
Die Grippeimpfung schützt vor Influenza, einem Virus, das schwere Atemwegsinfektionen verursachen kann. Besonders bei Kindern kann die Grippe zu Komplikationen wie Lungenentzündung, Mittelohrentzündung und Verschlechterung von chronischen Erkrankungen führen.
In der German Clinic Marbella führen wir die Grippeimpfung gänzlich schmerzfrei intranasal, also durch die Nase, durch. Sprechen Sie uns an!
Warum ist die Grippeimpfung für Kinder wichtig?
– Schutz vor schweren Erkrankungen: Kinder unter fünf Jahren, besonders unter zwei Jahren, haben ein höheres Risiko für schwerwiegende Grippekomplikationen.
– Verhinderung der Ausbreitung: Kinder sind oft die Hauptüberträger von Grippeviren, da sie in engem Kontakt mit anderen Kindern in Schulen und Kindergärten stehen.
– Schutz der Gemeinschaft: Durch die Impfung von Kindern wird die Verbreitung des Virus reduziert, was besonders wichtig für schutzbedürftige Personen (z.B. ältere Menschen, chronisch Kranke) ist.
Wer sollte geimpft werden?
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Grippeimpfung für:
– Kinder ab sechs Monaten mit chronischen Erkrankungen (z.B. Asthma, Diabetes).
– Alle Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren (in vielen Ländern, wie z.B. den USA).
– Kinder, die in Gemeinschaftseinrichtungen leben oder betreut werden.
Zeitpunkt der Impfung
Die Grippeimpfung sollte jährlich im Herbst erfolgen, idealerweise vor Beginn der Grippesaison (Oktober bis November).
Mögliche Nebenwirkungen
Die Grippeimpfung ist sicher, aber wie bei allen Impfungen können Nebenwirkungen auftreten, darunter:
– Lokale Reaktionen: Rötung, Schwellung und Schmerz an der Injektionsstelle.
– Allgemeine Reaktionen: Fieber, Müdigkeit, Kopfschmerzen und Muskelschmerzen.
– Schwerwiegende Nebenwirkungen sind selten.
Allgemeine Tipps zur Impfung von Kindern
- Impfkalender beachten: Halten Sie den von Ihrem Kinderarzt oder der STIKO empfohlenen Impfkalender ein, um sicherzustellen, dass Ihr Kind die notwendigen Impfungen rechtzeitig erhält. Hier geht es zum Impfkalender der STIKO für 2024
- Impfpass führen: Dokumentieren Sie alle Impfungen im Impfpass Ihres Kindes.
- Vorbereitung des Kindes: Erklären Sie Ihrem Kind den Grund für die Impfung altersgerecht, um Ängste zu reduzieren.
- Nach der Impfung: Beobachten Sie Ihr Kind nach der Impfung auf mögliche Nebenwirkungen und informieren Sie den Arzt bei ungewöhnlichen Reaktionen.
Fazit
Impfungen sind ein essenzieller Bestandteil der Gesundheitsvorsorge für Kinder. Sie bieten Schutz vor schwerwiegenden Infektionskrankheiten und tragen zur Gesundheit der gesamten Gemeinschaft bei. Die Grippeimpfung ist besonders wichtig, um Kinder vor saisonaler Influenza zu schützen und die Verbreitung des Virus zu verhindern. Durch regelmäßige Impfungen nach dem empfohlenen Impfkalender können Eltern dazu beitragen, dass ihre Kinder gesund bleiben und optimal geschützt sind.