Adipositas – Ursachen, Folgen und Behandlungsmöglichkeiten
Fettleibigkeit, auch Adipositas genannt, ist eine chronische Krankheit, die durch ein übermäßig hohes Körpergewicht aufgrund einer übermäßigen Ansammlung von Fett gekennzeichnet ist. Aufgrund ihrer ständigen Zunahme gilt sie heute als eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen weltweit, auch in Spanien. Die German Clinic Marbella bietet ein umfassendes Angebot an Diagnostik und Behandlungen zur Bekämpfung der Adipositas.
Was ist Fettleibigkeit?
Die medizinische Definition von Fettleibigkeit basiert auf dem so genannten Body-Mass-Index (BMI), der das Verhältnis von Körpergewicht und Körpergröße beschreibt:
- BMI von 25 – 29,9: Übergewicht
- BMI 30 – 34,9: Fettleibigkeit Grad 1
- BMI von 35 – 39,9: Fettleibigkeitsgrad 2
- BMI 40 und mehr: Fettleibigkeitsgrad 3 (schwere Fettleibigkeit)
Wie entsteht Fettleibigkeit?
Fettleibigkeit entwickelt sich langfristig als Folge eines Ungleichgewichts zwischen Energieaufnahme und Energieverbrauch. Wenn regelmäßig mehr Kalorien aufgenommen als verbrannt werden, speichert der Körper überschüssige Energie in Form von Fettgewebe – das Körpergewicht steigt. Bewegungsmangel, ungesunde Ernährungsgewohnheiten und ein langsamer Stoffwechsel tragen wesentlich zu seiner Entstehung bei.
Risikofaktoren für Fettleibigkeit
Zahlreiche Faktoren können die Entstehung von Fettleibigkeit begünstigen:
- Unausgewogene und kalorienreiche Ernährung, reich an Zucker und Fetten
- Geringe körperliche Aktivität und überwiegend sitzende Lebensweise
- Genetische Veranlagung
- Hormonelle Störungen, z. B. Hypothyreose
- Psychischer Stress, Ängste und emotionale Essgewohnheiten
- Sozioökonomische Faktoren wie begrenzter Zugang zu gesunden Lebensmitteln
Symptome von Fettleibigkeit
Adipositas kann sich in einer Vielzahl von körperlichen Beschwerden äußern:
- Signifikante Zunahme des Körpergewichts
- Verminderte körperliche Ausdauer und Leistungsfähigkeit
- Kurzatmigkeit bei Anstrengung
- Gelenkschmerzen, insbesondere in den Hüften, Knien und im Rücken
- Übermäßiges Schwitzen
Folgen und Begleiterkrankungen
Unbehandelte Fettleibigkeit kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen führen:
- Erhöhtes Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck, Arteriosklerose oder Herzinfarkt
- Entwicklung von Diabetes mellitus Typ 2
- Degenerative Gelenkerkrankungen wie Osteoarthritis
- Erhöhte Inzidenz bestimmter Krebsarten
- Hormonelle Störungen und Stoffwechselstörungen
- Psychische Störungen wie Depressionen und verminderte Lebensqualität
Behandlung von Fettleibigkeit
Eine wirksame Behandlung von Fettleibigkeit erfordert einen strukturierten und individuellen therapeutischen Ansatz. In der German Clinic Marbella kombinieren wir verschiedene medizinische Methoden:
- Ernährungsumstellung: Entwicklung eines ausgewogenen, kalorienreduzierten Ernährungsplans
- Körperliche Aktivität: Durchführung von professionell betreuten Bewegungsprogrammen
- Verhaltenstherapie: Unterstützung bei der Änderung der Essgewohnheiten und des Lebensstils
- Pharmakologische Therapie: Einsatz von Medikamenten zur Gewichtsreduktion bei schwerer Adipositas.
- Bariatrische Eingriffe: Eine Magenoperation (z. B. ein Magenbypass) kann in ausgewählten Fällen in Betracht gezogen werden.
Prävention: Wie man Fettleibigkeit aktiv vorbeugen kann
Gezielte Maßnahmen können das Risiko, an Fettleibigkeit zu erkranken, deutlich verringern:
- Vollständige und ausgewogene Ernährung mit frischen Produkten
- Regelmäßige körperliche Bewegung – mindestens 150 Minuten pro Woche mit moderater Aktivität
- Erkennung und Kontrolle von emotionalem Essen
- Regelmäßige Gewichtskontrollen zur Früherkennung von Trends
Diätempfehlungen bei Fettleibigkeit
Eine gesunde Ernährung spielt eine Schlüsselrolle bei der Gewichtskontrolle. Sie wird empfohlen:
- Verzicht auf extrem verarbeitete Lebensmittel und Zuckerzusatz
- Ballaststoffreiche Lebensmittel für einen aktiven Stoffwechsel
- Moderate Kalorienzufuhr mit bedarfsgerechten Portionen
- Mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt
Schlussfolgerung
Adipositas ist eine schwerwiegende Erkrankung, die das Risiko für zahlreiche Krankheiten erheblich erhöht. Durch eine frühzeitige Diagnose, medizinische Unterstützung und eine gezielte Änderung des Lebensstils ist es jedoch möglich, eine deutliche Verbesserung zu erreichen. In der German Clinic Marbella unterstützen wir Sie mit einem interdisziplinären Team aus Spezialisten, Ernährungsberatern und Bewegungstherapeuten.
Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Lebensqualität – mit Vertrauen, individueller Betreuung und professioneller medizinischer Unterstützung.